• Home
  • Über uns
  • Heimatgeschichte
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Impressum

Home

Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Klara Bastian

Details
Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Veröffentlicht: 19. Februar 2023

Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres Ehrenmitgliedes Klara Bastian erfahren. 
Klara war Mitglied des Gründungsvorstandes des Geschichtsverein Heldenbergen e.V. 1989.
Seit dieser Zeit war Klara dem Verein eng verbunden und lange Jahre in verschiedenen Positionen im Vorstand tätig.
Aufgrund Ihres hohen Engagement im Verein wurde Sie 2020 zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir sind sehr traurig und werden Sie sehr vermissen.

Unsere Gedanken sind im besonderen Maß bei Ihrem Mann unserem Ehrenvorsitzenden Robert Bastian.

Vortrag "Außergewöhnlich und Ausgestorben - Berufe aus vergangenen Tagen" von Frau Joselyn Grimm am 23.02.2023 20:00 Uhr im "La dolce vida"

Details
Geschrieben von: admin
Veröffentlicht: 17. Februar 2023

Ausgestorbene Berufe gibt es in Massen. Von Wagnern, Flössern und Büttnern dürften die meisten Leute bereits gehört haben. In ihrem Vortrag pickt sich die stv. Vorsitzende und Museumsleiterin des Kultur- und Geschichtsvereins Hasselroth, Joselyn Grimm, jedoch speziell die Berufe heraus, die schon fast in Vergessenheit geraden sind.
Darunter sind neben verschiedenen in der Region verbeiteten Berufen wie Kanarienvogelzüchtern, Holzschuhmachern und Sandhändlern auch Berufe dabei, die es in erster Linie in anderen Orten gab. Dazu zählen Schmuck- oder Ziereremiten genauso wie Ameisler und Fischbeinreißer. Es wird darum gehen, wie man erfolgreich die Zeit verkauft, warum Harzer nicht das selbe sind wie Hartzer, was Zwiebelfische und Schusterjungen gemeinsam haben, wo man Planeten kaufen konnte und vieles mehr. Zahlreiche Bilder und einige Ausstellungsstücke aus dem Hasselrother Museum werden als Anschauungsmaterial dienen und den Abend zu einer ebenso unterhaltsamen wie informativen Veranstaltung machen.

Der Geschichtsverein Heldenbergen freut sich auf zahlreiche Zuhörer.

Alter Vorstand wird zum neuen Vorstand

Details
Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Veröffentlicht: 10. Februar 2023

Am 26.01.2023 fanden sich rund 30 Mitglieder des Geschichtsvereins zur Mitgliederversammlung in der Gaststätte "La Dolce Vita" in Heldenbergen ein.
Herbert Deckenbach in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender begrüßte die Mitglieder und hob hervor, dass endlich wieder der gewohnte Turnus der Mitgliederversammlung eingenommen werden konnte.
Am Anfang des Jahres auf das vergangene Jahr zurückzublicken ist doch erheblich einfacher als zur Mitte des Jahres.
In seinem Bericht erwähnte Herr Deckenbach, dass der Verein mit Stand 31.12.22 183 Mitglieder hat. Mittlerweile sind noch drei weitere hinzu gekommen, welche Herr Deckenbach herzlich begrüßte.
In Jahr 2022 fanden zwei Ausflüge nach Michelstadt und Weilburg statt. Bei seinen Ausflügen legt der Verein immer Wert auf einen historischen Bezug. Des weiteren wurde der Bunker in Ilbenstadt durch eine Gruppe des Vorstandes besucht.
Auch bei der Regionaltagung für Lokalhistorie des Main-Kinzig Kreises war der Verein mit drei Vorstandsmitgliedern vertreten und nahm an der anschließenden Stadtführung in Gelnhausen teil.
Mehrere lokalhistorische Vorträge haben das Programm 2022 abgerundet.
Beim Bericht des Schatzmeisters konnten sich die anwesenden Mitglieder von der soliden Kassenlage des Vereins überzeugen. 
Und so wurde nach Antrag der Kassenprüfer der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Die anstehende Vorstandwahl wurde vom Mitglied Bernd Reuter in gewohnt durchgeführt. Der gesamte alte Vorstand hat sich bereit erklärt erneut zu kandidieren.
Das nahmen die Mitglieder gerne an und wählten die einzelnen Vorstandsposten jeweils einstimmig.

  

v.l. Sibilla Deckenbach (Beisitzerin), Udo Fehre (2.Vorsitzende), Hildegart Hild (Schriftführerin), Irmgard Hartmann (Beisitzerin), Herbert Deckenbach (1. Vorsitzende), Birgit Kasimir (Beisitzerin)

Stefan Reis als Schatzmeister musste leider krankheitsbedingt in Abwesenheit gewählt werden.

Zum Abschluss gab es noch Ehrungen für langjährige Mitglieder. 
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:

  • Frau Wilma Reuter
  • Frau Maria Reis
  • Herr Walter Reis
  • Herr Karlheinz Fritz

 Leider konnte an diesem Abend nur Frau Wilma Reuter persönlich erscheinen.

Nach Ende des offiziellen Teils saßen die Mitglieder noch lange bei angenehmen Gesprächen zusammen.

Unser Ehrenmitglied Helmut Brück erhält die Medaille für Heimatpflege und Geschichtsforschung 2022

Details
Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Veröffentlicht: 02. November 2022

Am vergangenen Montag (31.10.2022) wurde unserem Ehrenmitglied Helmut Brück für seine Verdienste die Medaille für Heimatpflege und Geschichtsforschung 2022 durch unseren Landrat Stolz verliehen.
Helmut Brück ist Gründungsmitglied des Geschichtsverein Heldenbergen e.V. und war fast 30 Jahre im Geschäftsführenden Vorstand vertreten.
In dieser Zeit hat er sich für die Geschichtsforschung in Heldenbergen und Umgebung verdient gemacht. Auch zahlreiche Vorträge hat er in unserem Verein gehalten.

Zu den Gratulanten gehörten neben unserem Bürgermeister Bär und dem 1. Stadtrat Vogel auch unser Ehrenvorsitzender Robert Bastian, seine Ehefrau und Ehrenmitglied Klara Bastian und ich in meiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des Geschichtsverein Heldenbergen.


           

           

 

Die Mittelburg in Heldenbergen - vom Gutshof bis zur modernen Wohnbebauung

Details
Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Veröffentlicht: 12. November 2022

Der Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal e.V. (VVFN) und wir vom Geschichtsverein Heldenbergen e.V. haben eine engere Zusammenarbeit und gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Daraus ist die Idee erstanden, dass die jeweiligen 1. Vorsitzenden der beiden Vereine Frau D. Heike Lasch und Herr Herbert Deckenbach einen gemeinsamen Vortrag über die Mittelburg halten.
Die Mittelburg deshalb, weil der VVFN dort in einem ehemaligen Gebäude der Mittelburg sein Archiv und seine archäologische Schausammlung beheimatet und weil die Mittelburg für die Ortsgeschichte Heldenbergens ein wesentlicher Bestandteil ist.

Der Vortrag findet am Donnerstag den 17.11.2022 um 20:00 Uhr im Kolleg der Gaststätte "La Dolce Vita" statt.  

Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

  1. On Kiljanus schaffe mer nix! - Gedenken an den Ortsfeiertag früherer Jahre
  2. Geschichtsverein Heldenbergen bei der Tagung für Regionalgeschichte
  3. Halbtagesausflug nach Michelstadt im Odenwald
  4. Vortrag über "Weinbau in unserer Region" am 28.04.2022

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Neueste Beiträge

  • On Kiljanus schaffe mer nix! - Gedenken an den Ortsfeiertag früherer Jahre
  • Halbtagesausflug nach Michelstadt im Odenwald
  • Geschichtsverein Heldenbergen bei der Tagung für Regionalgeschichte
  • Vortrag über "Weinbau in unserer Region" am 28.04.2022
  • Geschichtsverein bei Bunkerführung in Ilbenstadt

Mitglieder Antrag herunterladen

Links

  • Geschichtsverein Hasselroth
  • Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
  • Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal e.V.
  • Vereinigung für Heimatforschung in Vogeslberg, Wetterau und Kinzigtal e.V.
  • Zentrum für Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises