Home
Der Geschichtsverein Heldenbergen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Robert Bastian
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Am vergangenen Sonntag ist unser Ehrenvorsitzender Robert Bastian nach langer schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben.
Robert Bastian war Gründungsmitglied des Geschichtsverein Heldenbergen e.V. und gehörte von Anfang an dem Vorstand an.
30 Jahre war er der erste Vorsitzende und hat den Verein zu einem der führenden und mitgliederstärksten Geschichtsverein der gesamten Region gemacht.
Seine unaufgeregte und liebenswürdige Art machte Ihn zu einem besonderen Menschen.
Unschätzbar war sein Wissen über die Menschen und die Geschichte unseres Heimatortes Heldenbergen.
Wie sehr wird uns dieses wandelnde Lexikon fehlen.
Robert Bastian brachte in seiner Zeit als 1. Vorsitzende nicht nur die Chronik von Heldenbergen auf den Weg, sondern er brachte gemeinsam mit seiner Frau Klara und andern Mitstreitern aus dem Geschichtsverein noch drei weitere Bücher und 8 Hefte zur Heldenberger Heimatgeschichte heraus.
Er wurde für sein Engagement für die Heimatgeschichte mit dem Landesehrenbrief des Landes Hessen, so wie der Heimatmedaille des Main Kinzig Kreises ausgezeichnet.
Mir werden die langen und sehr angenehmen Gespräche sehr fehlen. Es gibt so vieles, was es noch zu besprechen gäbe.
Wir vom Vorstand des Geschichtsverein Heldenbergen werden sein Andenken ehren und Ihn immer in guter Erinnerung behalten.
Einladung zum multimedialen Vortrag über Tansania am 21.11.2024
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
"Die Frankfurt - Leipziger Strasse zur Postkutschenzeit".
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. lädt am 17. 10. 2024, 20.00 Uhr zum Vortrag "Die Frankfurt - Leipziger Strasse zur Postkutschenzeit" ein.
Peter Nickel vom Hasselrother Kultur- und Geschichtsverein, wird über das Verkehrs- und Postwesen der vergangenen Jahrhunderte und deren Entwicklung zwischen den Handelsstädten Frankfurt und Leipzig referieren, wobei Originalbelege aus der damaligen Zeit gezeigt werden.
De Gickel is fort!
- Details
- Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Seit diesem Herbst wird das Dach der katholischen Kirche "Maria Verkündigung" instand gesetzt.
Deshalb wurde schon seit einigen Wochen das mächtige Gerüst aufgebaut und in dieser Woche haben die Arbeiten am Kirchturm angefangen.
Und, wenn man schon einmal relativ einfach bis zum Gickel (Wetterhahn) kommt, dann kann eben dieser auch mal wieder schön auf Vordermann gebracht werden.
Wir alle sind gespannt in welchem neuen Glanz unsere kath. Kirche strahlt, nachdem die Arbeiten abgeschlossen sind.
Bis dahin müssen wir das Wetter eben ohne unseren Gickel bestimmen.
"Guggt de Gickel nach Hahne wirds raane, guggt er nach Geiße wirds geiße!"
Einladung zum Vortrag „Die Revolution von 1848/49 und die Grenze zwischen dem Großherzogtum und dem Kurfürstentum Hessen“ am 19.10.2023 um 20:00 Uhr
- Details
- Geschrieben von: admin
Im März 2023 jährte sich im zum 175. Mal der Ausbruch der Revolution von 1848/49. Die Erinnerung an die Ziele und Kämpfe von damals wurde und wird vielfach und bei wechselnden Anlässen beschworen. Dabei besinnt man sich vornehmlich auf die bürgerlich-demokratischen Traditionen der honorigen Deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche mit ihrem Ringen um Einheit und Freiheit.
Doch auch an den Grenzen zwischen dem Großherzogtum und dem Kurfürstentum Hessen, die auch zwischen Heldenbergen und Windecken verlief, wurde in dieser Zeit Geschichte und Geschichtchen geschrieben.
Herr Erhard Bus, Historiker aus Windecken, wird am 19.10.2023 um 20:00 Uhr für den Geschichtsverein Heldenbergen einen Vortrag zum Thema „Die Revolution von 1848/49 und die Grenze zwischen dem Großherzogtum und dem Kurfürstentum Hessen“ halten. Der Veranstaltungsort ist das Kolleg der ehem. Gaststätte „La Dolce Vita“ (Hessischer Hof). Der Eintritt ist frei.
Bitte den Hintereingang benutzen
- Vortrag zum Thema "Freigericht Kaichen" am 20.04.2023
- Der Geschichtsverein Heldenbergen e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Klara Bastian
- Vortrag "Außergewöhnlich und Ausgestorben - Berufe aus vergangenen Tagen" von Frau Joselyn Grimm am 23.02.2023 20:00 Uhr im "La dolce vida"
- Alter Vorstand wird zum neuen Vorstand
Seite 1 von 4