• Home
  • Über uns
  • Heimatgeschichte
  • Termine
  • News
  • Kontakt
  • Bibliothek
  • Impressum

Heldenbergen als Stadtteil von Nidderau

Details
Geschrieben von: Herbert Deckenbach
Veröffentlicht: 06. Februar 2022

Die alteingesessenen Einwohner Heldenbergens blieben bis 1970, was Be­bauung und Ausdehnung des Dorfes betrifft, sozusagen unter sich. Es fand hauptsächlich nur eine Auflockerung der Wohnverhältnisse der - durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse bedingt - in kleinen Wohnungseinheiten zu­sammengepferchten Familien statt. Einige junge Familien, die vor dem Kriege aus beruflichen Gründen von Heldenbergen weggezogen waren, kamen aus verschiedenen Motiven wieder in ihr Heimatdorf zurück.

In Heldenbergen hatten die politisch verantwortlichen Kräfte andere Schwer­punkte als in den umliegenden Gemeinden gesetzt. Deshalb blieb der Ort zu­nächst noch von den explosionsartigen Ausdehnungen der stadtnäheren Ge­meinden unseres Umlandes „verschont“. Es fand lediglich eine „Wohn­bebauung für Eigenentwicklung“, wie das heute genannt wird, statt.

Weiterlesen: Heldenbergen als Stadtteil von Nidderau

Neueste Beiträge

  • 2. Mittelburgfest am 28.06.2025
  • Die neue Bibliothek des Geschichtsvereins Heldenbergen e.V.
  • 80. Jahrestag der Befreiung Heldenbergens durch die Amerikaner
  • Der Geschichtsverein Heldenbergen trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Robert Bastian
  • Einladung zum multimedialen Vortrag über Tansania am 21.11.2024

Links

  • Geschichtsverein Hasselroth
  • Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt
  • Verein für Vor- und Frühgeschichte im unteren Niddertal e.V.
  • Vereinigung für Heimatforschung in Vogeslberg, Wetterau und Kinzigtal e.V.
  • Zentrum für Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises